Warum echte Pferdestärken?

Unser Boden wird es uns danken!

„Jeder Mensch lebt von einem Stückchen Erde“

Daher sollte es für uns alle an oberster Stelle stehen, unsere Mutter Erde vital und lebendig zu halten. Bodenverdichtung, ein gestörter Wasserhaushalt und ein Mangel an Bodenleben sind unter Anderem große Probleme unserer modernen, maschinellen Arbeitsweise. Beim Hofkollektiv Sonn` Werk setzen wir deshalb auf`s richtige Pferd.

Erhalt von Kulturgut

Es gibt Wissen, dass man nicht durch Worte oder Videos vermitteln kann. Jenes wird lediglich in der Praxis von einer Generation an die nächste weitergegeben und wird dadurch zu einem Teil unserer Lebensart und Kultur. Zu dieser Art von Wissen zählen viele unserer bäuerlichen Tätigkeiten, so auch das richtige Arbeiten mit Pferden. Wir bei Sonn` Werk wollen einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass uns dieses Wissen nicht unwiederbringlich verloren geht.

Menschgerechtes Arbeitstempo

„Die Ruhe sei dem Menschen heilig, nur die Dummen haben`s eilig“

Die Verbindung, welche ein wahrer Bauer mit seinen Tieren eingeht, ist für Außenstehende kaum zu begreifen. Es ist die tag tägliche Fürsorge und Beschäftigung mit ihnen die dafür sorgt, dass sich die Rhythmen von Mensch und Tier aufeinander abstimmen. Wenn man mit Pferden im bäuerlichen Sinne arbeitet, macht man auch die Pausen mit seinen Arbeitspartnern gemeinsam. Und auch die Rösser schauen am Ende des Tages voll Stolz auf ihr Tagwerk!

Nachhaltige Solarenergie

Die Energie, welche uns die Sonne Tag für Tag schenkt, stellt die Basis unserer irdischen Existenz dar. Unsere Natur hat mittels Chlorophyll haltiger Geschöpfe den idealen Weg gefunden, diese Energie zu verwerten und in weiterer Folge allen weiteren Lebensformen zur Verfügung zu stellen. Daher ist das Pferd, als Teil der Natur, im perfekten Maße in der Lage, Grünland in Arbeitskraft umzuwandeln und das völlig dezentral und autark!

Biodünger statt Treibhausgase

Es sind die immer wiederkehrenden Kreisläufe in der Natur, die für den Fortbestand des Lebens sorgen. Dabei bedingt das eine meist das andere, wobei jene nicht getrennt voneinander existieren können. Ein gutes Beispiel dafür ist das Verhältnis von Weidetier zu Grasland. Alles was sich nicht innerhalb dieser Logik bewegt, wie etwa unserer erdölabhängige Wirtschaftsweise, ist auf kurz oder lang zum Scheitern verurteil. Die Folgen davon können wir alle bereits im Hier und Jetzt spüren.

Das Pferdvolle an Sonn’Werk

Präzision und Leidenschaft:

„Erst die Leidenschaft macht einen Beruf zur Berufung“

Und es gehört schon eine ganze Menge Leidenschaft und Wille zum Lernen dazu, um sich dem Thema Arbeitspferd voll und ganz hinzugeben, wenn die maschinellen Möglichkeiten einen dermaßen zu Komfort und Bequemlichkeit verleiten. Es ist einfach eine überwältigende Zufriedenheit, die man verspürt, wenn man gemeinsam mit seinen Rössern eine Arbeit verrichtet. Man riecht den Boden, spürt das Wetter und ist stets im engen Kontakt mit seinen riesenhaften Arbeitspartnern, die einen immer wieder mit ihrer Kraft, Geschicklichkeit und Intelligenz überraschen.

Pferdevision